Montag, 22. Mai 2006

Im Netzmagen

kuhmagen

Der Netzmagen (Haube) befindet sich neben dem Pansen, direkt hinter dem Zwerchfell. Die Schleimhaut des Netzmagens ist netzförmig aufgebaut. Im Netzmagen bleiben Fremdkörper, wie z. B. Drahtstück, Nägel, usw. liegen. Spitze Gegenstände können durch die Netzmagenwand durchstechen und den Herzbeutel verletzen. Dadurch können lebensbedrohliche Entzündungen verursacht werden.
Wiederkauen: Das Wiederkauen ist für die Zerkleinerung und Verdauung des Futters notwendig. Bei der eigentlichen Futteraufnahme kaut die Kuh vergleichsweise kurz und schluckt die Futterbissen wenig zerkleinert ab. Vom Pansen gelangen aber nur sehr kleine Futterpartikel in den Labmagen. Die großen Futterbestandteile gelangen über die Pansenbewegungen zurück in den Netzmagen und werden von dort mit einer sehr kräftigen Kontraktion durch die Speiseröhre in das Maul zurückbefördert. Das Wiederkauen erfüllt aber noch eine weitere wichtige Funktion: Es regt die Speichelbildung an, die wiederum für die Verdauungsvorgänge im Pansen wichtig ist. Kühe beginnen etwa 30 bis 45 Minuten nach der Futteraufnahme mit dem Wiederkauen und widmen ihm mindestens sechs Stunden pro Tag.



zurück

Suche

 

Status

Online seit 7101 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Jun, 10:46

Credits


Die Verdauung der Wiederkaeuer
Gruppenarbeiten
Selbsttest
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren